Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit bezeichnet die Fähigkeit, Bedürfnisse der gegenwärtigen Generation zu befriedigen, ohne die Möglichkeiten zukünftiger Generationen zu gefährden, ihre eigenen Bedürfnisse zu decken. Der Begriff wird häufig in den Kontexten Umwelt, Wirtschaft und soziale Gerechtigkeit verwendet. Nachhaltigkeit umfasst drei Dimensionen: ökologische, ökonomische und soziale Nachhaltigkeit.

Ikonisch wird Nachhaltigkeit oft mit dem Konzept des „Drei-Säulen-Modells“ dargestellt, wobei sich die Säulen auf Umweltqualität, wirtschaftliche Effizienz und soziale Gerechtigkeit beziehen. Ein nachhaltiger Ansatz zielt darauf ab, Ressourcen so zu nutzen, dass sie langfristig erhalten bleiben, die biologische Vielfalt geschützt wird und die Lebensqualität für alle Menschen verbessert wird.

In der Praxis bedeutet Nachhaltigkeit oft die Förderung erneuerbarer Energiequellen, die Reduzierung von Abfall, die effiziente Nutzung von Ressourcen und die Unterstützung sozialer Strukturen, die faire Lebensbedingungen und Chancengleichheit bieten. Nachhaltigkeit ist ein zentrales Anliegen in der heutigen globalen Gesellschaft, insbesondere im Hinblick auf die Herausforderungen des Klimawandels und die Erhaltung der natürlichen Ressourcen.