Wasserstofftechnologie

Wasserstofftechnologie bezeichnet die Gesamtheit der Technologien, die mit der Erzeugung, Speicherung, Verteilung und Nutzung von Wasserstoff als Energieträger zusammenhängen. Wasserstoff ist ein chemisches Element mit dem Symbol H, das für seine Anwendung in verschiedenen Bereichen der Energieerzeugung und -speicherung zunehmend an Bedeutung gewinnt.

Die Wasserstofftechnologie umfasst verschiedene Verfahren zur Herstellung von Wasserstoff, wie Elektrolyse, Dampfreformierung von Erdgas und Biomassevergasung. Zudem umfasst sie Methoden zur Speicherung (z. B. in Drucktanks oder als chemische Verbindungen) und Transport (z. B. durch Pipelines oder in Wasserstofftankern).

Ein zentrales Anwendungfeld der Wasserstofftechnologie ist die Bereitstellung von Wasserstoff für Brennstoffzellen, die in Fahrzeugen, stationären Energiewerken und mobilen Anwendungen eingesetzt werden. Wasserstoff kann auch als Ausgangsstoff in der chemischen Industrie oder zur Wärmeerzeugung verwendet werden.

Die Entwicklung und Optimierung der Wasserstofftechnologien spielt eine wichtige Rolle in der Transition zu einer nachhaltigen und erneuerbaren Energiezukunft, da Wasserstoff potenziell CO2-neutral erzeugt und genutzt werden kann, insbesondere wenn er aus erneuerbaren Energiequellen stammt.